22. Okt. 2011                                                                                                                               ANMELDUNG zum WELTDOKUMENTENERBE der UNESCO "Memory of the world"












ANTRAG an die DEUTSCHE UNESCO KOMMISION e.V.



Deutsche UNESCO Kommision e.V.
Colmantstraße 15
53115 Bonn    

Antrag zur Aufnahme in das Weltdokumentenerbe “Memory of the world“ der Ausstellung und des Archivs: 110 Jahre Experimental-, Kunst- und Gimmick LP-COVER-ART
 
Das Schallplatten-Cover, eigentlich Schallplattenverpackung, ein Gegenstand aber auch ein Kunstflächenformat. Es ist weltweit der Gegenstand mit einem festen Format und die bekannteste Kunstfläche der Welt. Mit keinem anderen Gegenstand haben sich weltweit so viele renommierte Künstler unterschiedlicher Genres auseinander gesetzt wie mit dieser festen Fläche.

Als Kurator des Kunst-Ausstellung artXplosion – 110 Jahre Experimental-, Kunst- und Gimmick LP-COVER-ART in Bielefeld, Historischen Bunker – Weißenburger Straße 11, wird von mir der Antrag gestellt, das 12“-Zoll-LP-Cover-Art-Archiv mit ca. 3.500 Exponaten, verbunden mit der Ausstellung artXplosion – 110 Jahre Experimental-, Kunst- und Gimmick LP-COVER-ART in das Weltdokumentenerbe “Memory of the world“ aufzunehmen. Die feste Ausstellung zeigt auf 3 Etagen mit rund 650 qm ca. 700 Exponate von 1904 bis in die Gegenwart, mit vielen Unikaten und limitierten Auflagen. Mit dieser Ausstellung, der artXplosion in Bielefeld, der westlichen Großstadt von Hannover, dem Geburtsort des Grammophon Erfinders Emil Berliner – ist auch ein Stück Back to the roots nach Deutschland entstanden.

Da die ersten Schallplattenhüllen von 1902 mit aufgeklebten Fotografien versehen waren sowie mit einer Sicherheitslasche gelten sie unter heutigen Gesichtspunkten in der Fachsprache als Experimental- und Gimmick-Cover, die insgesamt anspruchsvoll gestaltet waren. Daher widmet sich die Ausstellung aus der Historie heraus bedingt Kunst-, Experimental- und Gimmick-Cover aus der ganzen Welt.

Es geht hierbei ausschließlich um das 12“-Zoll-Format, nicht um das 7“-Zoll oder 10“, weil dieses 12“-Zoll-Format das erste war mit dem Schallplatten verpackt wurden.  

Warum muss die Schallplattenhülle und das Coverdesign zum Weltdokumentenerbe gehören ?

Hintergrund: Die ersten Schallplatten für die eine Verpackung hergestellt wurden, waren 12“-Schallplatten im Jahre 1902. Von Anfang an war die seinerzeitigen Intention und Hauptgrund eine gut gestaltete Hülle herauszubringen für die schmucklosen Schellackplatten. Der Schutz der Schallplatte mit der Hülle war 1902 nur zweitrangig.

Diese ersten Hüllen von 1902 bis 1910 waren auch geschlossen und hatten keine runde Öffnung wie Schellack-Hüllen ab 1910. artXplosion zeigt als Nachweis eine der ersten Schallplattenhüllen von 1904 die denen von 1902 gleich sind und sehr rar sind, mit der Operndiva Nellie Melba. Das Datum ist integriert. Ebenso eine von 1907 mit ihren kleinen Veränderungen zu 1904.

Die Entstehung des 12“-Zoll Cover Formates ist 1902 eine englisch russisch amerikanisch deutsche Koproduktion. Die englisch deutsche Grammophon Company von Emil Berliner, die ihre Administration in London hatte und ihre Produktion in Hannover. Ideengeber war in Russland der Musikhändler Pan Rappaport. Vom ersten Musikmanager der Welt von der Grammophon Company, dem Amerikaner Fred Gaisberg dessen Vorfahren aus Baden-Württemberg stammten, wurde sie realisiert.

Die Schallplattenhülle, das 12“-Format ist sowohl Verpackungs- und Gebrauchsgegenstand wie auch Kunstflächenformat und weltweit bekannt. Damit ist das 12“-Zoll Schallplatten-Cover das bekannteste und bedeutenste Kunstflächen- und Bildformat der Welt. Dagegen werden 10“-Zoll-Formate und kleinere Formate nicht mehr als Bildformate gesehen, da zeitgenössische und moderne Künstler ausschließlich nur mit dem großen Format gearbeitet haben.

Die Schallplattenhülle ist mit weiten Abstand der Gebrauchsgegenstand in der Welt der von außergewöhnlich vielen Künstlern unterschiedlicher Genres selbst speziell gestaltet wurde und die sich daher mit diesem Format auseinander gesetzt haben. Zu ihnen gehören im Bereich moderne + zeitgenössische Kunst international herausragende Künstler wie beispielsweise Pablo Picasso, Joan Miro, Salvatore Dali, Keith Haring, Andy Warhol (Werkschau 1949 - 1987), Roy Lichtenstein, Victor Vasarely, Gottfried Helnwein, Jean Cocteau, Jean-Michel Basquiat, Francesco Clemente und viele andere.

Im Bereich Fotografie sind darunter zu finden Künstler wie beispielsweise Robert Mapplethorp, Richard Avedon, Annie Leibovitz, Anton Corbijn, Marcus Keef und viele andere.

Im Bereich der Comic Illustratoren sind darunter beispielsweise zu finden Morris, Robert Crumb, Guido Crepax, Uderzo, Neil Adams, Jean Giraud, Raymond Pettibon und viele andere.

Zu den Musikern gehören beispielsweise Covergestalter wie Cat Stevens, Bob Dylan, Syd Barrett, Jon Lord aber auch eine Joni Mitchell die ebenfalls wie Ex-Beatle Ringo Starr für andere Musiker LP-Cover gestaltet haben.

Weitere herausragende Grafiker und Designer sind Roger Dean (Werkschau 1968 – Heute) dem das MoMA bereits 1974 ein eigens Forum bot , Hipgnosis mit Storm Thorgeson, Abdul Mati Klarwein, Neon Park, H.R. Giger oder auch Modedesigner wie Jean-Paul Geaultier oder Gianni Versace.

Aus deutscher Sicht gehören beispielsweise dazu Josef Albers, Horst Janssen, Klaus Voormann, Karl Lagerfeld, Wolfgang Joop, Jim Rakete, Helmut Newton, Günter Blum, Ulf Meyer zu Küingdorf, A.R. Penck, Imi Knöbel und andere.

Darüber hinaus wurden beispielsweise im Oktober 2010 die Zebrastreifen der Abbey Road, populär und weltberühmt geworden durch das Beatles LP-Cover Abbey Road, verbunden mit der Gangart der Beatles, in Großbritannien unter Denkmalschutz gestellt. Das Schallplatten-Cover präsentiert auch die berühmteste Banane der Welt, von Andy Warhol für Velvet Underground 1967.

Das Schallplatten-Cover ist immer auch eine weltweiter Spiegel der Zeit, gesellschaftskritisch und provokant und damit auch zeitgeschichtliches Dokument, wie beispielsweise das Stahlblech-Cover der Berliner Diskothek S.O.36 vom 13. August 1978, dem 17. Jahrestag des Mauerbaus, indem deutsche und englische Punkbands im S.O.36 ein Protestkonzert veranstalteten gegen die Teilung Deutschlands (Auflage knapp 200), welches am eindrucksvollsten die deutsche Teilung repräsentiert.
Die Ausstellung beweist aber auch, wie der Nationalsozialismus Cover-Kunst für seine Zwecke missbraucht hatte.
Es hat darüber hinaus aber auch eigenständig viele Typografien hervorgebracht, die es zu bewahren und schützen gilt.

Ab Anfang der 70iger Jahre wurde von vielen Käufern zum Kauf der Schallplatte mit Cover auch eine transparente Schutzhülle dazu erworben. Die Innenhülle diente dem Schutz des Vinyls und die transparente Hülle schützte das Cover. Der Käufer hat somit immer zwei Produkte erworben, einmal das Vinyl und auf der anderen Seite oftmals ein herausragendes Bildnis.

Die derzeitige Örtlichkeit, ein historischer Bunker von 1943 – im technisch sehr ordentlichen Zustand, im Kultur- und Museumsviertel von Bielefeld, verkehrstechnische sehr gut angebunden, eignet sich idealerweise sowohl vom Gebäude wie auch vom Charakter her für diese Ausstellung und das Archiv.

Auf Grund all dieser Faktoren wird das außergewöhnliche 12“-Zoll-LP-Cover-Format und Objekt in Verbindung mit der Ausstellung und Sammlung – 110 Jahre Experimental-, Kunst- und Gimmick LP-COVER-ART von mir als Kurator und Leiter des World Museum artXplosion angemeldet und vorgeschlagen zum Weltdokumentenerbe “Memory of the world“